Abensberger Spargel – eine saisonale Spezialität. Der Raum um Abensberg ist eines der bedeutendsten Spargelanbaugebiete Bayerns. Bereits seit den 1920er Jahren wird Spargel hier feldmäßig angebaut.
Schmankerl der Woche
Die ersten Nachweise für den Anbau Fränkischen Spargels stammen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Im "Oeconomus Prudens Et Legalis" vergleicht Francisci Philippi Florini Spargel aus Nürnberg mit dem aus Genua und lobt dessen "Wohlgeschmack".
Schmankerl der Woche
Dokumente der Sandizellischen Hofküche belegen, dass bereits im Jahr 1856 Schrobenhausener Spargel nach München geliefert wurde. Der großräumige Feldanbau im Schrobenhausener Land begründete jedoch ein in Hessen geborener Bauernsohn, der 1912 55 Hektar in der heutigen Gemeinde Waidhofen kaufte und aus Hessen mitgebrachte Spargelsamen anpflanzte.
Schmankerl der Woche
Spargel liebt Silvaner, der in Franken seit Mitte des 17. Jahrhunderts seine Liebhaber findet. Besonders durch sein kräftiges Bukett findet der Silvaner großen Anklang. Infos unter www.silvaner-liebt-spargel.de.
Bayerisch kochen ist nicht schwer: In unserer Rezeptdatenbank finden Sie klassische Vor-, Haupt- und Nachspeisen aus Bayern. Schritt für Schritt erklärt.
Bayerische Spezialitäten machen auch auf der Leinwand eine gute Figur. In der Mediathek finden Sie unter anderem die Siegerbeiträge unseres Kurzfilmwettbewerbs.